Marina Eichmeier, Tina Fischer mit ihren Enkelinnen
Leni Huber und Andreas Weber als „Eva und Peter“
Die schwedischen Landsknechte v.l.: Andreas Weber, Benedikt Siegrün, Lukas Ring, Johannes Hierl, Johannes Drexler, Lukas Weichselgartner, Roland Schneider, Maximilian Hierl, Christian Pritscher, Matthias Dietl, Martin Janker, Andre Zollner, Armin Beranek, Felix Stadler, Hans Amann , nicht am Bild Florian Bauer u. Christoph Lichtinger
Die Kebsweiber: v.l. Helena Eisenhut, Katja Schindlbeck, Laura Antoni, Theresa Siegrün, Elisabeth Stettmer, Franziska Drexler, Melina Schneider, Lydia Köhler, nicht am Bild Eva Bauer
Ratsdamen und Ratsherren v.l. : Rudi Beranek, Marianne Jubelt, Werner Schubert, Gertraud Stettmer, Gerhard Lichtinger, Silvia Bauer, Konrad Bauer, Beate Drexler, Ingrid Kerscher, Ludwig Heuberger, Harry Büttner, Sabine Datzer
Flüchtlinge v.l.: Günter Brozio, Hannah Heimerl, „Gastflüchtling Herbert Lichtinger“, Linda Beyer, Norbert Schmid, Lea Troppmann, Silvia Beyer, Sara Troppmann, Hans Kerscher, Hilde Waltl, Uli Stocker, Fritz Jungmayer, Constanze Höll, Heike Heimerl, Leopold Heimerl, Elias Bauer, Hans Bauer, Franz Datzer
die Burschen v.l.: Valentin Fritsch, Moritz Heimerl, Alfons Jungmayer jun.
Bild aus der Maske
Liedertafel beim Einsingen
Eva verteidigt die Truhe
die Sitzung der Ratsherren
Wirtshausgespräche
Familie Labermeyer
Die Grießmayerin
Unser treuester und ältester Mitspieler Günter. Das Alter verraten wir nicht aber es steht schon eine „8“ vorndranUnsere jüngsten Spieler Elias Bauer, 4 und Leopold Heimerl 3 Jahre
Stadtoberhaupt mit leichten BlessurenAbschluß in der Maxhütten
Danke an unser Pausenverkaufsteam Rosa Albert, Agnes Büttner und Roswitha Kammermeier